Ästhetik der deutschen Sprache. Weise, Oskar:
Altersbedingter Zustand: Buchrücken lichtbedingt verfärbt, Kopfschnitt angegraut, ausgesondertes Bibliotheksexemplar daher mit Stempel und Anmerkungen im Vorsatz, vereinzelte Anstreichungen. - Frakturschrift. - Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. Die Schönheiten unserer Sprache. a) Lautwirkungen: 1. Lautmalerei: 1. Schallnachahmungen in einfachen Wörtern, die Geräusche in der Natur bezeichnen oder Gegenstände, an denen diese beobachtet werden. 2. Erscheinungen des Gesichts- sinnes und Übertragungen. 3. Klangmalerei durch Wort- doppelung. 4. Wortpaarung, Stabreim und Halbreim (Assonanz) 2. Empfindungswörter (Interjektionen): 5. Art und Be- schaffenheit. 6. Häufigkeit des Gebrauchs in Mundart und Schriftsprache. 7. Übergang in Aussagewörter 3. Wohllautsbestrebungen: 8.
Jetzt bei Ebay: