Die Inhalte dieser Webseite enthalten Affiliate-Links, für die wir möglicherweise eine Vergütung erhalten.
  • Bild 1

Angst und Schuld. Psychoanalyse und Moraltheologie; Bd. 1. Drewermann, Eugen:

Ø 0.0
0 Bewertungen
13,00 €

Gutes Ex. - INHALT : ... Hegels teleologische Rechtfertigung des Bösen innerhalb des Moralischen. --- IV. Die Unmöglichkeit, die Psychotherapie ethisch zu rechtfertigen --- V. Die Notwendigkeit einer theologischen Suspension des Ethischen. --- VI. Was Psychotherapie und Theologie voneinander lernen müssen. --- SCHULD UND SCHULDERFAHRUNG IN DER HEUTIGEN ZEIT ODER: DIE SCHIZOIDE UNFÄHIGKEIT, SELBER zu EXISTIEREN. --- VON ANGST UND SCHULD UND IHRER ÜBERWINDUNG --- Einführung in eine Theologie von Sünde und Erlösung. --- I. Das Ende des ethischen Optimismus und die jahwistische Urgeschichte. --- II. Die "Erbsündenlehre" als Diagnose der Angst im Feld der Gottesferne. --- III. Das verständnisvolle Mitleid der Psychoanalyse mit dem Bösen als einer Selbstaufblähung aus Angst. --- IV. Das Wissen der Theologie von der Angst des Bewußtseins. --- V.

Jetzt bei Ebay: