Der kleinen Stadt Refrain. Prosa, Briefe und Gedichte. Herausgegeben von Helga B
Arbeitsexemplar H.-d. Heilmann, das Gedicht zu Franz Jung mit Anstreichungen, sonst nur Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut. - Dichter von Rang wie Else Lasker-Schüler, Oskar Loerke, Stefan Zweig verehrten in dem kleinen buckligen Mann, "der zerbrechlich schien vor einem Hauch des Windes" (Zweig) und doch standhielt, als Hitlerdeutschland den antifaschistischen Emigranten um Heimat, Gesund-heit, die nötige Geborgenheit brachte, letztlich die tapfere Zuversicht in die Kraft der Poesie. Alfred Kerr wies früh auf den "Ewigkeitszug" in den Liedern Max Herrmanns aus Neiße (1886-1941) und öffnete ihm seinen "PAN". Heinrich Mann prophezeite : "Hier hat ein Dichter derart zaubrisch gesungen, daß es nachklingen wird, wer weiß bis wann.
Jetzt bei Ebay: