Die Inhalte dieser Webseite enthalten Affiliate-Links, für die wir möglicherweise eine Vergütung erhalten.
  • Bild 1

Klangwelt unter der Lupe. Ästhetisch-naturwissenschaftliche Betrachtungen. Stimm

29,00 €

Gutes Ex.; Seiten etwas gebräunt; leider einige (Bleistift-)Anstreichungen. - Fritz Wilhelm Winckel (* 20. Juni 1907 in Bregenz; † 13. August 2000 in Goslar) war ein österreichisch-deutscher Akustiker und einer der Pioniere der elektronischen Musik. ... Winckel studierte 1927 bis 1932 an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg Fernmeldetechnik und Akustik. Er arbeitete zunächst auf dem Gebiet der Fernsehtechnik. Nach 1932 entwickelte er mit Walther Nernst den Neo-Bechstein-Flügel, ein elektro-mechanisches Musikinstrument. Von 1937 bis 1945 arbeitete er für das Siemens-Luftfahrtgerätewerk. Nach 1945 studierte er bei István Szabó Physik und arbeitete er auf dem Gebiet der experimentellen Stimm- und Sprachforschung, wobei er sich besonders für die Analyse der menschlichen Gesangsstimme interessierte.

Jetzt bei Ebay: