Die Inhalte dieser Webseite enthalten Affiliate-Links, für die wir möglicherweise eine Vergütung erhalten.
  • Bild 1

Marc Chagall. Gouachen und Lavis. 1947 bis heute. (Ausstellung). 1972 / 1973. Na

12,00 €

Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Farb. Illustr.: Die fünf Kerzen, 1950; Die Nacht, 1969; Die Flucht, 1960; Der rote Rock, 1961; Der blaue Hahn, 1955-60; Frühling im Dorf, ca. 1957; Sonne und Mimosen, 1949 / u.a. Illustr. // ... Eine Figur indessen taucht im Spätwerk immer wieder auf, wie ehemals der Jude mit dem Sack, der als Symbolfigur der jüdischen ahasverischen Existenz durch die Kompositionen der Frühzeit wandert. Das ist der Jude, der seineThora umarmt - oft vor finsteren Gründen und brennenden Dörfern. Diese Figur hat selbstbildhaften Charakter. Die Thora - das ist Chagalls Kunst, die er durch alle Zusammenbrüche einer vom Übergewicht des Politischen verwüsteten Zeit sorglich trug und treulich hindurchrettete.

Jetzt bei Ebay: